Am Anfang hatte ich Angst zu reden vor den Patienten, wusste ja nicht wie die drauf reagieren, aber zu meinem erstaunen musste ich feststellen das sie sehr gut drauf reagieren und seitdem läuft es sehr gut. ich stottere zwar aber es ist mir nicht peinlich, denn es gehört ja irgendwie zu mir
welchen Beruf habt ihr???????
Kostenlos: 5 Übungen gegen Stottern
Mit unseren erprobten Übungen lernst Du, Dein Stottern zu reduzieren – kostenlos und von zuhause.
Jetzt anmelden und sofortigen Zugang zu den Übungen gegen Stottern erhalten.
-
-
ich gehe sehr gut damit um
ich habe gelernt damit zu leben, habe auch eine therapie gemacht und muss momentan mich damit wieder beschäftigen aber auch wenn ich stottere geht es mir gut damit..:)
wie gehst du damit um? -
hi Janina ,
ja du hast vollkommen recht,
die Devise lautet immer :"zeigen statt vermeiden"
nur so verlierst du selbst die Angst vor dem Stottern und dadurch verringert sich auch ab einer gewissen Zeit die Häufigkeit des Stotterns,
so ist das jedenfalls bei mir... -
Also ich bin noch Schüler werd aber Berufs Soldat
-
Gebäudereinigung
-
Hallo ich bin Verkäuferin, hatte am Anfang große Probleme überhaupt den richtigen Beruf zu finden, eigentlich wollte ich Erzieherin werden das ging gründlich daneben. Büroberufe vielen auch alle weg, ich bekomme am Telefon keinen Ton raus. Verkäuferin ist nicht mein Traumberuf aber ich komme klar.
-
Hallo, Trixi, dann sind wir ja fast Nachbarn.
Freut mich sehr! LG Hans
-
was genau verkaufst du, wenn ich fragen darf?
-
Ich bin Verkäuferin für Lebensmittel geworden. Die Sprache ist dabei nicht so im wichtig. In anderen Berufen hatte ich große Probleme. Es kommt natürlich auch immer auf den Arbeitgeber drauf an, ob er mein stottern akzeptiert. Es dauert einfach etwas länger bei mir. Gerade als Frau etwas zu finden was nicht mit Kommunikation zu tun hat, ist sehr schwer. Die meisten Männer flüchten sich ja in handwerkliche Berufe, wo ich allerdings überhaupt kein Talent zu habe.
-
Ich bin landwirt.
Auf der einen seite bin ich jeden tag auf dem acker unterwegs und rede nicht ein wort. Auf der anderen seite verhandel ich über preise meiner produkte oder arbeiteitsgeräte die ich kaufen will. -
Servus!
Fachinformatiker - Systemintegration
Hat viel mit Telefonsupport und Kundenkontakt zu tun. Anfangs wars ziemlich schwer. Mit der Zeit wirds aber immer besser!
-
Bin Maschinenbau - Meister.
Hab auch einen Job wo ich doch viel Reden muss und auch meist unangenehme Gespräche führe da ich für die Qualitiätsicherung, Endabnahme usw von ziemlich teurern Geräten verantworlich bin.
-
Mein Beruf geht in eine ähnliche Richtung. Habe Maschinenbau studiert mit einem Schwerpunkt auf mechanische Hebetechniken und arbeite jetzt in einer Firma, die Plattformlifte, Deckenlifte, Treppenlifte Senkrechtaufzüge und ähnliches herstellt.
-
Hallo!
Ich bin neu hier.
Ich arbeite in einer Medienagentur und habe dort derzeitig -aufgrund meines Stotterns- keinen direkten Kundenkontakt. Meine Chefin hat mir jedoch nahe gelegt, dass sie mich gerne mehr in das tägliche Geschäft mitaufnehmen möchte. Ich kann mir das im Moment nicht vorstellen, weil ....naja ihr wisst schon... ich habe mich jetzt zu einer Sitzung angemeldet und hoffe, dass ich nun endlich aktiv etwas gegen meine Problem machen kann. Bin mir aber total unsicher....Sprotti
-
Hallo, Sprotti, herzlich willkommen bei uns. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bleib dran und mach das Richtige! LG Hans
P.S.: Ich war viele Jahre lang Werbetexter und habe auch für international führende Firmen aus Japan getextet (z.B. SATO). Gott stehe den Japanern in diesen schweren Zeiten bei!
-
Danke @ Hans! das tut gut. Der erste Schritt ist glaube ich schon gemacht, dadurch das ich hier im Forum eingetreten bin
*May god bless all the people in japan!*
-
Hallo erstmal
also ich bin gerade Zivi und habe noch 3 monate Dienst.Und je näher das ende meiner arbeit rückt,desto mehr stress mache ich mir wegen meiner Zukunft..in den nächsten Wochen müsste ich mich auf einer uni oder für eine ausbildung bewerben ,jedoch habe ich garkeine ahnung was ich machen soll.natürlich wäre es mir lieber einen beruf zu wählen in den ich mein stottern in griff kriegen könnte..jedoch möchte ich anderseits nicht nach diesem auswahlkriterium entscheiden =/
mein traumberuf ist grundschullehrer..und jetzt bin ich am überlegen ob ich das studium anpacken soll.aber eigentlich ist der dieser beruf einer der ungeeignetesten überhaupt für stotterer ,oder ??
-
Zitat
Original von manu91
Hallo erstmalalso ich bin gerade Zivi und habe noch 3 monate Dienst.Und je näher das ende meiner arbeit rückt,desto mehr stress mache ich mir wegen meiner Zukunft..in den nächsten Wochen müsste ich mich auf einer uni oder für eine ausbildung bewerben ,jedoch habe ich garkeine ahnung was ich machen soll.natürlich wäre es mir lieber einen beruf zu wählen in den ich mein stottern in griff kriegen könnte..jedoch möchte ich anderseits nicht nach diesem auswahlkriterium entscheiden =/
mein traumberuf ist grundschullehrer..und jetzt bin ich am überlegen ob ich das studium anpacken soll.aber eigentlich ist der dieser beruf einer der ungeeignetesten überhaupt für stotterer ,oder ??
Hey, wo leistest du denn den Zivildienst ab? Soweit ich weis macht man diese Dienste doch oft im sozialen Bereich und hat viel Kontakt zu Menschen? Falls dies zutrifft: hast du gemerkt wie du flüssiger reden kannst wenn du dich daran gewöhnst auf Menschen zuzugehen? Ich denke man sollte einfach das machen worauf man Bock hat und das Stottern nicht in die Berufsentscheidung mit einzubinden (wurde im Forum auch mehr als genug erwähnt und ich sage es nochmal!^^) Man gewöhnt sich an Situationen, man wächst rein und verliert immer mehr die Angst. Führt dies nicht zu flüssigerem sprechen? Am ungeeignetsten würde ich sowas nicht nennen, eher als für Stotterer etwas schwierigerem aber machbarem. Wenn es ein TRAUMBERUF ist, dann einfach machen! Nicht vergessen, man bekommt Stottern in den Griff!
Nächstes Jahr werde ich auch viel mit Jugendlichen und Kindern arbeiten. Und ich mache das weil ich mich dafür entschieden habe und nicht das Stottern für mich entschieden hat. Ich hoffe, dass es nicht allzuviele Stotterer gibt die das Sprechen entscheiden lassen, denn das wäre echt schade =(
-
Zitat
Original von Lily
Ich bin Studentin, aber mein stottern beeinträchtigt mich nicht wirklich. Ich liebe es zu reden, Referate vorzustellen oder auch Teamleiterin zu sein hat mir Spass gemacht. Nebenbei mach noch einen Minijob und sitze fast immer an der Kasse (8 Std.) und bin nur am reden mit den Kunden. Ich hab meine Verschlossenheit abgelegt und es ist gut so.Ich denke hier sollte man Stotterer und diejenigen mit Sprachblockade unterscheiden. Es kostet mich enorme Anstrengung das gewünschte Wort hervorzupressen, es nervt mich dann einfach nur (wegen der peinlichen Situation) und ich sage dann am besten nichts mehr. Klar: genau das ist der falsche Weg!
Ich bin seit über 10 Jahren selbständiger Internet Promotion & Internet Sale Manager für einige Firmen außerhalb von Deutschland, ich leite deren deutsche Aussenstelle hier und akquiriere deutsche Kunden (ausschließlich auf der von mir jeweils erstellten .de Seiten der Firmen).
Für Sprachblockierer ist ein Internet Beruf ideal, da man nur selten angerufen wird, es geht beinahe zu 95% alles über Emails, Facebook und die Webseite.
Als der Finanzamt-Prüfer zur Steuerprüfung im Haus war staunte er über meine Telefonrechnung: um die 2-3 Euro pro Monat, er wollte erst nicht glauben das ich KEINE Flatrate habe sondern das meine tatsächlichen Kosten sindTja jemand mit Sprachblockaden ruft halt extrem selten an bzw. wird zu 90% angerufen
-
Stottern und Blockieren ist das gleiche.
In meinem Leben hab ich eine zeitlang mehr gestottert, und dann gab es Lebensphasen in denen ich mehr geblockt habe. Das war ein Gefühl, als ob mir der Schädel jeden Augenblick platzen würde.