Kalter Tee mit Zitrone...hmmm, lecker!
Beiträge von Hans
Kostenlos: 5 Übungen gegen Stottern
Mit unseren erprobten Übungen lernst Du, Dein Stottern zu reduzieren – kostenlos und von zuhause.
Jetzt anmelden und sofortigen Zugang zu den Übungen gegen Stottern erhalten.
-
-
Hallo Chris.w,
seit dem Run auf die Sozialen Medien sind Foren wie dieses leider nicht mehr so beliebt. Aber die Inhalte aus alten Zeiten sind nach wie vor aktuell. Ich schaue unregelmäßig immer mal wieder hier rein.
Fühl dich gedrückt!
Hans
-
Sehr schön, liebe(r) lenitor! Sting gefällt mir ebenfalls sehr, sehr gut. Er ist ein Ausnahmemusiker.
Liebe Grüße
Hans
-
Hallo Fenirka,
ich war schon lange nicht mehr im Forum, musste daher erstmal meine Zugänge checken.
Ja, die Domains stehen noch zum Verkauf. Für welche interessierst Du Dich?
Liebe Grüße
Hans
-
Hi Michael!
Hast Du HashMap schon eine PN geschrieben? Ich denke, das wäre sicherer, um von ihm eine Antwort zu bekommen.
Liebe Grüße vom Hans
-
Noch eine kurze Frage, atmest du eigentlich den ganzen Tag (automatisch) in Bauchatmung?
Ich atme einfach. Wenn ich bewusst atme, dann meist in die Flanken. Die Bauchatmung ist bei mir zum Beispiel automatisch da, wenn ich meditiere. Hat aber nicht direkt mit dem Konzept des Stotterer-Trainings zu tun. Der Automatismus, den ich meine, spielt sich im gesamten Sprechen ab; es wird wieder völlig selbstverständlich, zu reden, ohne dabei ans Stottern zu denken oder die körperliche Bereitschaft zum Stottern zu verspüren. Man kann das über das bewusste Trainieren der Flankenatmung, der Sprechtechnik, der Wahrnehmungslenkung und des Meditierens erreichen.
Alles Liebe
-
Hallo Turpien,
danke für Deine detaillierte Frage. Teil 1 habe ich spontan als Sprachnachricht beantwortet:
https://www.i-talk24.net/message?id=cc8bbbed1c27fa - Hör einfach rein, wenn Du magst.
Zu Teil 2: Nach vielen Jahren des Trainings brauche ich die Atemübungen nicht mehr, um fließend sprechen zu können. Es hat sich quasi automatisiert. Es war ein schleichender Prozess. Aber trotzdem verspüre ich auch heute noch die Lust, immer wieder mal ein paar Atemzüge mit dieser Technik zu machen. Das tut mir gut und erinnert mich daran, wie dankbar ich sein kann, nicht mehr stottern zu müssen.
Stottern ist sehr vielschichtig, die Gründe dafür, die Automatismen sind sehr komplex. Am umfassendsten und schnellsten kommt man bei einem Seminar des Stotterer-Trainings weiter. Aber die "5 Übungen" regelmäßig zu machen, ist ein guter Anfang.
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen.
Alles Liebe
-
Hi Klarak,
die Domain http://www.studio-neun.de kann ich Dir günstig anbieten, http://www.der-werbetexter.de gebe ich ab, wenn der Preis für das Angebot angemessen ist, da es sich um eine sehr alte Domain handelt und dort noch ein paar Erinnerungen an vergangene Zeiten zu sehen sind. Wenn Du Interesse an einer der Domains hast, mach mir einfach einen Preisvorschlag. stottertherapie.biz, die Bau-Domains und die Canaren-Domains stehen nicht mehr zur Verfügung.
Viele Grüße
Hans
P.S.: Für Kreativität und Spaß kann ich noch http://www.telecomiker.de anbieten.
-
Hallo Aylin,
wo meine Angst ist, da ist mein Weg. Meist sind es Fantasiedrachen, die einen vor Angst erstarren lassen. Ich denke, dass sich viele dieser "Untiere" in Luft auflösen, wenn man einfach macht, was man machen will, auch auf die Gefahr in, dass etwas Unangenehmes passieren könnte.
Akzeptieren finde ich richtig und wichtig, aber nicht im Sinne von "ich schaffe es sowieso nicht", sondern "es ist wie es ist und ich mach's beste daraus".
In diesem Sinne erst mal alles Liebe und .... mach Dir keine Sorgen.
Hans
-
Der Link funktioniert, man kann ihn aber nur mit iTunes öffnen.
Bei Youtube geht's auch ohne iTunes:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab den ganzen Kram auch hinter mir. Weicher Einsatz, Pullout, im Takt sprechen, Schlafsprechen bla, bla, bla. "Und täglich grüßt das Murmeltier." Mit Wahrnehmungslenkung, Atemtraining und körperorientierter Psychotherapie bin ich am weitesten gekommen. Nahezu perfekt. Aber ich bin auch 25 Jahre lang am Ball geblieben. Sicher kommt man auch mit anderen Techniken und Maßnahmen als die Vom Stotterer-Training weiter, aber wie gesagt, waren das die Dinge, die mich richtig voran gebracht haben.
-
Hi Angelo,
ich habe Dein Posting leider zu spät gesehen. Ich war vom 1. bis zum 8. März in Berlin. Vielleicht klappt's ja später mal.
Viel Vergnügen, viel Spaß!
Hans
-
Na, dann, viel Spaß!
-
Hi, mein(e) Liebe(r),
ich hab vor Jahren die Valsalva-Diskussion verfolgt. Mit dem Buch kann ich Dir leider nicht dienen. Wenn mir Infos dazu oder das Buch über'n Weg laufen, denke ich an Dich.
Liebe Grüße
Hans
-
-
Hallo Flor! Herzlich willkommen im Forum.
Ippich ist aber schon lange her, oder? Greifenhofer kenne ich ... hmm .... will aber nicht viel dazu sagen. Habe erlebt, wie unter meinen Freunden auf meiner Facebookseiten "gewildert" wurde. So etwas macht man nicht.
Die Atmung ist von der symptomatischen Seite her gesehen ein Punkt, an dem man ansetzen kann und auch sollte. Aber die psychische Seite ist meiner Meinung nach mindestens genauso wichtig. Es geht um Verhaltens- und Reaktiosmuster; sowohl auf der psychischen Ebene als auch auf der körperlichen. Daran wird im Stotterer-Training auf der Basis Körperorientierter Psychotherapie intensiv gearbeitet.
Du sprichst auch den Part der kommunikativen Verantwortlichkeit an: "Wenn ich allein bin, fließt mein Sprechen leichter". Aus der Kommunikation solltest Du Dich aber nicht heraushalten, sondern eher das Gegenteil tun.
"MANAWA – Jetzt ist der Augenblick der Macht" (4. Huna-Prinzip)
Ich denke mit systematischem Vorgehen auf den oben beschriebenen Ebenen ist eine deutliche Verbesserung des Sprechens möglich. Zumindest ist das meine Erfahrung, die auch in vielen Erfahrungsberichten der Teilnehmer des Stotterer-Trainings bestätigt wird.
Liebe Grüße vom Hans
-
Zitat
wie lange dauert so etwas, und soll förderhilfe berücksichtigt werden?
Meine Seminare dauern 7 Tage. Förderhilfe? Wenn so etwas möglich ist, warum nicht.
Zitatbeim übersetzen könnte ich ggf behilflich sein?
Gerne! Darüber sollten wir dann reden.
Zitatkann ein seminar wohl kaum in italienischer sprache abgehalten werden, wenn der trainer kein italienisch kann
oder hab ichd as falsch verstanden?
Italienisch kann ich nicht, was ich tottraurig finde, weil es zum Einen eine schöne Sprache ist und zum Anderen meine Schwiegertochter Italienerin ist und meine Enkelkinder zweisprachig aufwachsen.
Zitatein zweisprachiges seminar ist wohl immer. sehr zeitaufwendig und wahrscheinlich auch teurer.
Muss nicht so viel teurer sein. Kommt auf das Übersetzerhonorar an. Die Zeit spielt eigentlich keine Rolle.
Zitatwie viele leute bräuchte es denn da?
Ich denke, wenn wir 8 bis 10 Leute zusammenkriegen, wäre ein Seminar in Südtirol wirtschaftlich.
Wenn Du Ideen zu Seminarräumen hast und mir bei der Kommunikation zur Vorbereitung unter die Arme greifen könntest, dann lass es mich wissen. Du kannst mich auch gerne anrufen (02351-8954097), dann sprechen wir einfach mal drüber.
Liebe Grüße vom Hans
-
Bei mir ist das sehr ersichtlich. Ich wurde adoptiert und füge mich in eine Linie von Stotternden ein. meine Adoptivmutter, 2 ihrer Geschwister, meine Nachcousine, sämtliche Kinder eines Großonkels, alle dasselbe Problem.
Wenn ich das richtig verstehe, bist Du mit den weiteren betroffenen Personen in Deiner Familie NICHT genetisch verwandt, oder?
Das würde auf eine Übertragung von Gefühls- oder Verhaltensmustern hindeuten und die These, Stottern sei vererbbar, zumindest infrage stellen. -
Hallo Nadja,
ich habe tiefenpsychologisch fundierte Körpertherapie gemacht. Die ganze Palette. Bei vielen guten Therapeuten. Irgendwie schon wegen meines Stotterns, aber auch, um mehr Klarheit, Wahrheit und Herzöffnung zu erreichen. Auf das Stottern hatte das unerwartet positive Auswirkungen. Es half mir zu verstehen, dass der Mensch – also auch ich – als Ganzes zu betrachten ist. "Der ganze Mensch stottert" (Zitat aus der Revue "SprachLos?")
Ich arbeite selbst mit diesen Methoden, weil sie Sprechtechniken, Desensibilisierungsarbeit usw. hervorragend ergänzen und mehr Nachhaltigkeit in Aussicht stellen.Liebe Grüße
Hans
-
Hallo Jürgen,
ich darf Dir aus Datenschutzgründen keine Namen sagen, aber ich kann eine infrage kommende Person zum Forum einladen. Ohne Gewährleistung auf Reaktion, versteht sich.
Bis denn!