Hallo, Larinrw!
Deine Kritik an Ingrid Del Ferro ist sehr persönlich und bietet mir eine Gelegenheit, die Unterschiede zwischen dem Del Ferro Institut und dem Stotterer-Training herauszuarbeiten, was ich hier anhand der Fakten aus dem Stotterer-Training (ST) versuchen werde.
Ich habe Anfang der 90-er auch mal einen Kurs bei Del Ferro besucht und weiß daher ganz gut über Konzept und Durchführung der Therapie Berscheid. Meine persönliche Meinung werde ich an dieser Stelle nicht zur Sprache bringen. Die kannst Du Dir ja auch einfach mal denken. 
Ich bin stehe klar NICHT dazu, dass das ST die einzig richtige Stottertherapie ist. Es gibt sicher auch gute andere Leute oder Konzepte.
Das ST empfiehlt einen 7-tägigen Basiskurs
Allgemeines: Üblicherweise beginnt der erste Seminartag um 18 Uhr. Alle weiteren Tage beginnen um 8:30 Uhr. Die Abendstunden werden von den Teilnehmern zum gemeinsamen Outdoor-Training genutzt.
Tag 1
18:00 Begrüßung & Kennenlernrunde
19:15 Gemeinsames Abendessen
20:15 Einführung, 1. Atem- und Sprechtraining
22:00 Ausklang
Tag 2
08:30 Dynamische Meditation
09:30 Gemeinsames Frühstück
10:30 Atem- und Sprechtraining
12:00 Pause
12:15 Atem- und Sprechtraining
13:30 Trance Meditation
14:00 Gemeinsames Mittagessen
15:30 Atem- und Sprechtraining
17:00 Pause
17:15 Atem- und Sprechtraining
18:30 Gemeinsames Abendessen
20:00 Atem- und Körperarbeit/Selbsterfahrung
22:00 Ausklang
Tag 3 bis 6
08:30 Dynamische Meditation
09:30 Gemeinsames Frühstück
10:30 Atem- und Sprechtraining
12:00 Pause
12:15 Atem- und Sprechtraining
13:30 Trance Meditation
14:00 Gemeinsames Mittagessen
15:30 Atem- und Sprechtraining
17:00 Outdoor-Training
18:30 Ausklang u. Abendessen
Tag 7
08:30 Dynamische Meditation
09:30 Gemeinsames Frühstück
10:30 Atem- und Sprechtraining
12:00 Pause
12:15 Atem- und Sprechtraining
13:30 Trance Meditation
14:00 Gemeinsames Mittagessen
15:00 Abschluss
16:00 Ende
So läuft es in den Seminaren des Stotterer-Trainings ab:
- Der zwischenmenschliche und fachliche Umgang innerhalb der Seminare ist respektvoll, wohlwollend, freundschaftlich, offen und fair und wird in den Erfahrungsberichten immer wieder lobend erwähnt.
- Heilung wird nicht versprochen.
- Das ST setzt auf Nachhaltigkeit und bietet durch die optinale ST-Mitgliedschaft (60 €/Jahr) günstige Nachsorgetage und -kurse an, zu unter 20% der Preise des Basiskurses.
- Signifikante Verbesserungen des Sprechens werden in 61,6% der Behandlungsfälle bestätigt, deutliche Verbesserungen bei 31,8%.
- Persönliche Weiterentwicklung: signifikant 66,7 %, deutlich 29,9%.
- Steigerung der Selbstsicherheit: signifikant 54%, deutlich 36,7%.
- Zunahme von Wohlergehen und Sprechfluss: signifikant 88%, deutlich 10%.
(Alle %-Werte stammen aus über 150 eigenen, nicht repräsentativen Teilnehmerbefragungen)
Schade ist, dass sich viele Betroffene oder Eltern betroffener Kinder nicht wirklich gut informieren, bevor sie die Entscheidung zum Besuch einer Stottertherapie treffen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Dir ein wenig.
Alles Gute
Hans