Ja natürlich ist deine Ansicht schon richtig Hans, keine Frage, nur hab ich halt so ein Gefühl, dass genau diese Offenheit hier nach hinten los geht. Ich werde es glaub ich erstmal so laufen lassen und mal schaun, wie die reaktionen sind, wenn das stottern mal auftritt. In der Probezeit ist mir die Offenheit einfach zu riskant...
Beiträge von remus1986
Kostenlos: 5 Übungen gegen Stottern
Mit unseren erprobten Übungen lernst Du, Dein Stottern zu reduzieren – kostenlos und von zuhause.
Jetzt anmelden und sofortigen Zugang zu den Übungen gegen Stottern erhalten.
-
-
In anbetracht dessen, dass der Chef mir ja so ohne einen Grund kündigen könnte, möchte ich meine Frage nochmal erweitern: Wie sinnvoll wäre es dann tatsächlich dem Chef von dem Stottern zu erzählen? Denn dann würde ich wahrscheinlich noch mehr unter Beobachtung stehen, als ohnehin als Azubi schon. Oder könnte das andererseits auch der richtige Weg sein davon zu erzählen? Ich weiß nicht, wie ich mich da verhalten soll...
-
Hallo!
Wollte mal schaun, ob hier vielleicht jemand aus dem Großraum Ruhrgebiet ist, der Interesse an einem Erfarungsaustausch hat und bock, eventuell einfach so auch mal zu quatschen. Bin im Übrigen m und 22. Also meldet euch, LG.
-
Ich hab da mal ne Frage...
Und zwar beginne ich bald eine Ausbildung zum Bürokaufmann, also ein sehr kommunikativer Beruf. Schon seit geraumer Zeit mache ich mir gedanken darum, ob mein Arbeitgeber mich in der Probezeit, wegen meines Stotterns, auch wieder rausschmeißen könnte.
Da es im Vorstellungsgespräch kaum irgendwelche Anzeichen dafür gab, dass ich ein Stotterer bin und ich mich nicht getraut habe davon zu erzählen, denn ich suche schon eine lange Zeit und hatte Angst vor der nächsten Entäuschung, kann ich mich gar nicht richtig auf die Arbeit freuen. Ansgt habe ich nicht dahin zu gehen und bin auch voller Motivation alles durchzuziehen, dennoch möchte ich in Zukunft nicht jeden Morgen verkrampft zur Arbeit gehen...
Gut, jetzt werdet ihr sagen, du musst dem Arbeitgeber direkt am 1. Tag davon erzählen, dass es hin und wieder auftreten wird, aber niemand weiß davon(jedenfalls spricht niemand darüber)und dann soll ich mich direkt meinem Arbeitgeber anvertrauen? Das bereitet mir alles großes Kopfzerbrechen, zumal ich bisher in meinem Leben immer recht gut auch ohne outing gefahren bin, egal ob in schule oder anderswo...
-
So ich muss hier jetzt einfach mal mein aktuell größtes Problem schildern... Also ich komme so in meinem Alltag eigentlich prima mit dem Stottern zurecht, also normale Gespräche, egel ob mit fremden oder freunden klappen(wahrscheinlich aufgrund des direkten Augenkontakts) immer recht gut. Mein einzigstes Problem ist das Telefonieren. Bei Bekannten, wo man die Nummer bzw. den Namen schon direkt beim Anruf am Telefon/Handy sehen kann, ists kein Problem, aber bei "Fremden" krieg ich einfach keinen Ton mehr raus. Am schlimmsten ist es, wenn ich wo anrufen muss und ich dann meinen Namen sagen muss, das klappt schon mal überhaupt nicht. Denn schon beim ersten Schellen des Telefons geht mein Herz auf 180 und meine Durchblutung steigt rasant an. So ne Reaktion haben andere wahrscheinlich nur, wenn sie um ihr Leben fürchten müssen... Ihr seht also, da baut sich schon sekunden vorher ein extremes Angstgefühl auf, obwohl ich immer wieder versuche ruhig zu bleiben und langsam zu atmen. So langsam weiß ich nicht mehr weiter, wenn ich nur wüsste warum das bei mir so extrem ist... Ich würde gern was daran ändern, denn das Telefon macht ja schon vieles im Leben leichter und bald möchte ich auch mal meine erste Pizza per Telefon bestellen und nicht immer zum Arzt hingehen müssen, um einen Termin zu machen....
-
Hallo!
erstmal danke für die Antworten bis hierhin.
also es ist jetzt nicht so, als wäre das stottern noch nie thema bei einem gespräch gewesen, dennoch reagieren die meisten dann eher zurückhaltend bzw. man merkte schon, dass es meinem gegenüber langsam unangenehm wird und das gespräch, ab dem punkt wo ich dann zu stottern begann, auch schnell sein Ende fand.
Naja und als ich letztes jahr bei einer großen deutschen Firma ein Praktikum gemacht habe, haben mir die Mitarbeiter auch mehr oder weniger signalsiert, dass dort kein platz für einen stotterer ist, da ich z.b. probleme bei der annhame von telefonaten hatte. und hier habe ich gemerkt, dass die schule dagegen noch ein klaks war(also in Bezug aufs stottern), denn hier konnte ich mich noch so einigermaßen durchschlängeln.
und so offen und verständnisvoll sind die meisten personalchefs, jedenfalls die ich bisher kennen gelernt habe, meist dann doch nicht. schließlich sollen ihre mitarbeiter ja die firma nach außen hin möglichst gut präsentieren, gerade in kleineren firmen, mit nur 10 oder 20 mitarbeitern ist jeder einzelne wichtig, alles soll "funktionieren". es liegt also nicht nur an mir, sondern auch der arbeitgeber sollte offen und verständnisvoll sein. lg. remus
-
Hallo!
Nach längerer Zeit muss ich jetzt mal wieder was los werden, was mir schon länger echte Probleme bereitet.
Ich habe vor 2 jahren abi gemacht(war zwar wegen dem stottern nicht immer ganz einfach das alles, aber ich wollte mir deshalb nicht die zukunft versauen). naja, also seither suche ich eben eine ausbildung, bis heute ohne erfolg.
okay ich möchte in den kaufmännischen bereich und da ist kommunikation natürlich wichtig, z.b. als Industriekufmann, aber soll ich nur wegen des stotterns(wer es nicht weiß, würde mir nur unsicherheit oder aufregung unterstellen), keinen job finden, der mir an sich spaß macht?
Ich hatte zwar schon viele einladungen zu einstellungstests, die rahmenbedingungen stimmen bei mir auch, aber wenns dann zum vorstellungsgespräch kommt, klappt es meistens nicht so gut. denn ich kann mich einerseits duch mein stottern, andererseits durch meine extreme aufrergung einfach nicht so präsentieren wie ich eigentlich bin. und da ist das große problem, wo ich nicht mehr weiß, was ich ändern soll und kann. denn ich will und möchte mein stottern, wenns denn mal auftritt auch nicht vestecken(geh recht offen damit um).
Auch eine logopädische-behandlung sowie bewerbungs- und selbstsicherheitstrainigs haben keinen erfolg gebracht. ehrlich gesagt, habe ich auch gar nicht mehr den großen wunsch etwas gegen mein stottern zu tun, ich lebe einfach damit wie es ist, mittlerweile habe ich mich damit abgefunden.
Naja, würd mich über antworten bezüglich des problems freuen, lg.
-
hallo hans!
ich hab ein ähnliches problem wie lucas, komme allerdings hier im forum nicht in den privaten bereich. kannste auch mal irgendwann nachsehen(also nur wenn du auch wirklich zeit hast) ob ich dafür freigeschaltet bin? wäre echt super nett! viele liebe grüße, rené
-
Hallo!
Also kenne dein Problem auch nur zu gut. Habe in meiner Kindheit etwas gestottert, dann war wieder einige jahre nichts, so bis etwa zum pubertätsalter. seidem ich 16 oder 17 bin, stottere ich auf einmal wieder, mal mehr mal weniger. Seit geraumer Zeit habe ich auch das Problem, dass ich schon im voraus weiß, dass ich auf bestimmte Wörter stottere und diese dann durch andere ersetzte. aber das geht natürlich auch nicht immer. machmal habe ich sogar große probleme, etwa wenn man sich am telefon oder an irgendwelchen empfängen in behörden oder firmen mit namen vorstellen muss, dass ich manchmal selbst diesen nicht raus bekomme. aber nichtsdestotrotz, du sagstest es schon, man darf auf jeden fall nicht zu viel über sein stottern nachdenken, oder gar vorher schon vermeidungsstrategien ausmalen. denn dann bist du oft im kopf schon so blockiert, dass du dann zu 99,9% stottern wirst. ich weiß, dass ist zwar nicht leicht, aber für mich der einzigste weg, dass das stottern nicht die regir über mich hat, sondern umgekehrt. ich persönlich halte von autogenem training und sowas überhaupt nichts. meine logopädin hatte mir auch mal so ne cd gegeben, aber man muss schon wirklich täglich minimum ne halbe stunde damit üben, damit das wirklich was bringt. zumal der sprecher auf der cd und viele übungen einafch nur schwachsinn sind. aber probiere sowas doch einfach mal aus.
aber was mich mal so interessieren würde, wie kommst du in so einer hohen beruflichen position, in der du bist, mit dem stottern so klar? hast du dadruch auch schon mal probleme mit kollegen oder so bekommen? oder bisher alles easy gelaufen?
gruß, remus
-
Hi Maurice!
das was du geschrieben hast kann ich absolut nachvollziehen. keiner meiner freunde, eigentlich keiner bis auf meine eltern, wissen das ich stottere. naja meistens schaffe ich es halt gut zu verstecken, indem ich etwa im voraus bestimmte wörter nicht benutze. bei mir macht es allerdings keinen unterschied, ob ich die leute kenne oder nicht, stottere mal mehr mal weniger. ist eben situationsabhängig. wenn ich in einer sprecher-situation oder kurz davor schon darüber nachdenke, dass ich gleich stottern könnte, dann kann ich es auch gleich lassen. mittlerweile habe ich mir aber ein stabiles selbstbewusstsein angeeignet, sodass ich die meisten stotter-situationen heute entspannt sehe.
aber bevor ich es vergesse: erstmal herzlich willkommen hier im forum! :))
p.s.: wenn du mal jemanden zum quatsachen oder so suchst, können wir uns gerne mal bei icq treffen oder du schreibst mir eine pn. meine nummer kannst du jedenfalls aus dem profil entnehmen.
gruß, rené
-
Hallo Hans!
vielen Dank für die Einladung, aber sei mir nicht böse, bin im moment noch nicht bereit für eine neue auseinandersetzung mit dem stottern. ich weiß, man soll sich zwar nicht vor seinen problemen weglaufen, aber nach einer erfolglosen und mir völlig suspekten Therapie bei einer Logopädin habe ich erstmal genug... aber ich werde sicherlich in nächster zeit nochmal einen neuen anlauf starten. aber sag mal, wird dieses "Stotter-Seminar" in hagen von dir oder von dir bekannten personen geleitet? und dauert das nur einen tag oder geht das über längere zeit? gruß, rené
-
hi!
wer die deutsche Nationalmannschaft noch nicht genau kennt, kriegt jetzt nachhilfe..
http://de.youtube.com/watch?v=mv5FWRkvw6g
viel spaß!
-
hi!
hab bei youtube zwei videos gefunden, die echt super geil sind. hoffe ihr kennt sie noch nicht...
http://de.youtube.com/watch?v=zK9cj1Bchpw
http://de.youtube.com/watch?v=uVzL0pIJ180&feature=related
viel spaß beim gucken....
gruß, rene
-
danke für eure antworten. also ich meinte mit "hier ist vergleichsweise etwas los" eben schon das, das ihr mir überhaupt geanwortet habt. natürlich giibts foren, wo erheblich mehr los ist, aber im bezug auf das thema stottern eben nicht wirklich. mir gehts vor allen dingen darum mal zu hören, wie andere so im alltag mit dem stottern zurecht kommen(und dazu gibts hier ja genügend beiträge). z.b. hab ich das problem, dass ich seit einem jahr bereits auf der suche nach einer ausbildung bin, aber(trotz abi) bisher keinen erfolg hatte. das stottern tut da natürlich sein übriges. ich hab mich mittlerweile damit zwar mehr oder weniger abgefunden, aber bei vielen personalchefs fehlt halt leider(wie bei so vielen menschen) die toleranz. aber ich kämpfe trotzdem weiter! so bis die tage mal...
-
Hi an alle hier im Forum!
Ich bin der rené, 21 Jahre alt und komme aus NRW. Freue mich wirklich, dass ich endlich eine plattform gefunden habe, wo man sich mal urteilsfrei über`s stottern austauschen kann...(zumal mich das stottern in letzter zeit immer mehr belastet)
vorallendingen ist hier im forum ja auch vergleichsweise mal was los....also bin immer offen für alle art von (erfahrungs-) austausch und würde mich freuen mal mit einigen in kontakt zu kommen(z.b. auch über icq oder so)
also bis bald mal, lg. rené