Hallo an alle
Ich stell mich auch einfach mal vor.
Ich selbst stotter seit ich 4 bin und teilweise mehr, teilweise weniger, das ist immer zufällig. aber trotzdem unterhalte ich mich mit anderen Leuten oder unterhalte mich gerne über Headset z.B. über Skype *g*
Ich bin gern draußen, fahre gern Fahrrad und bin gerne an der Elbe oder der Alster (wohne in Hamburg)
Wenn wer Lust hat, mit mir zu schreiben, würde ich mich freuen
Hi!
Kostenlos: 5 Übungen gegen Stottern
Mit unseren erprobten Übungen lernst Du, Dein Stottern zu reduzieren – kostenlos und von zuhause.
Jetzt anmelden und sofortigen Zugang zu den Übungen gegen Stottern erhalten.
-
-
hallo und herzlich willkommen in unserem forum.
Wir freuen und auf deine beiträge!
-
Hallo, auch von mir ein herzliches willkommen. hoffe dass dir diese forum in einigen situationen helfen kann, mich hat es jedenfalls sehr in meinem selbstvertrauen gestärkt.
-
... Ja, kann ich bestätigen, werde sehr oft von dir kritisiert...
-
Moin moin, Elbe90,
schön, dass du hier bist.
Ich beneide dich, weil du an der Elbe sitzen kannst. Ich kenne Hamburg, meine Tante kommt aus HH-Harburg, mein Onkel aus Blankenese(da hatte er einen ("Tante Emma Laden"), meine Eltern und Großeltern aus Buxtehude, (ist ja nicht soweit weg), da war ich in den Ferien immer an der Este. Und im HH-Hafen haben wir die obligatorische Hafenrundfahrt gemacht.Wenn ich mich recht erinnere, wie hieß das damals? Hummel Hummel, Mörs Mörs (richtig?)
Liebe Grüße von Gundi
-
@bruder
von mir wirst du oft kritisiert? sorry, hoffe du verstehst das als konstruktive kritik -
-
dann ist ja gut.
will hier niemanden mobben
-
keine angst, bin hart im nehmen.
Zur not such ich mir wieder ein schneckenhaus wo ich mich drin verstecken kann! -
ich dachte, du hast es schon zertreten?
-
Hallo!
bin heute den ersten Tag dabei. Bin zufällig auf Euch gestossen. Suchte nach Telefonkonferenz via ICQ.Ich habe bis in die 30ger Lebensjahre fürchterlich gestottert. Man meinte in der Schulzeit, Hauptschule sei ausreichend."Wir wollen den armen Jungen nicht überfordern". Bin ich also Elektroniker geworden. 1969 war das für Hauptschüler noch ganz normal. Mit 28 bin ich dann in einen Kundendienst-Job gerutscht, bei dem ich mehr und mehr den Kunden auch die Geräte erklären musste. Zum Teil war das für beide Seiten jenseits des Zumutbaren. Aber in der Ausbildung war ich auch schon in der Jugendvertretung aktiv, wo man auch diskutieren musste. Daher wusste ich, dass ich mir mit der Stotterei nur selbst helfen konnte. Therapien waren bis dahin erfolglos. Meine Erfahrung, reden und noch mehr reden. Übung macht's. Tapetenwechsel, neu anfangen, neue Leute, neues Umfeld, neues Selbstbewusstsein aufbauen und das ein paar Mal. Momentan ist Stottern für mich kein Problem. OK, man merkt es noch, und ich spreche recht langsam. Das langsame, geduldige Sprechen wissen meine Kunden aber zu schätzen.
Nach 54 Jahren der Stotterei will ich gern meine Erfahrungen teilen.
-
Willkommen im forum