Patrick stottert seit der Kindheit, hat jedoch nicht viel unternommen dies zu ändern. Stattdessen versuchte Patrick all die Jahre eher, entsprechende Situationen zu vermeiden. Was Patrick vom Stotterer-Training für sich mitnehmen konnte, erfährst du in diesem Video.
Weitere Aufnahmen von Patrick
[Datum oder Titel]
[Datum oder Titel]
[Datum oder Titel]
Teilnehmer
Patrick, 30, Beamter aus Baden-Württemberg
Teilnahmegrund
Patrick erlebte im Alltag immer wieder Stresssituationen, die er so nicht mehr erleben wollte. Nicht mehr vermeiden wollen zu reden, sondern sich trauen in der Öffentlichkeit zu reden, war das Ziel.
Symptome & Charakteristika
Primär: Seltenes, leichtes tonisch/klonisches Stottern.
Sekundär: Patrick vermeidet bestimmte Wörter oder Buchstaben, gebraucht Synonyme und Umschreibungen.
Innerlich: Er berichtet über Sprechangst bei Präsentationen und Besprechungen. Versucht Situationen in denen er öffentlich sprechen muss aus dem Weg zu gehen.
Bisherige MAssnahmen
Logopädische Behandlungen im Kindesalter waren erfolglos.
Teilnahmeerfolg
Patrick ist „mega glücklich“ gewesen, in dieser Gruppe „Gleicher“ gewesen zu sein. Er konnte viele Hemmungen und seinen Stolz ablegen, das Reden zu vermeiden. Reduktion der Sprechangst, weniger Stolz sein zu müssen, zudem weniger von der Meinung anderer und eigenem Perfektionismus beeinflusst zu sein.